DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Lehrveranstaltungen evaluieren

Ein Workshopkonzept zur nachhaltigen Evaluation der eigenen Lehre

Die Evaluation der Lehre ist seit Mitte der 90er Jahre ein Dauerthema, speziell die Lehrveranstaltungsevaluation durch Studierendenbefragung ist inzwischen an vielen Universitäten verbreitet, wird aber nach wie vor sehr kontrovers diskutiert. Vor allem bei den von der Evaluation betroffenen Hochschullehrenden und Studierenden stoßen die Evaluationsvorhaben häufig auf wenig Akzeptanz. Oft werden sie von den Hochschuldozenten als Kontrollmaßnahme aufgefasst und von den Studierenden als wenig wirksam im Sinne einer Verbesserung der Lehrqualität angesehen. Mit dem in diesem Artikel vorgestellten hochschuldidaktischen Workshop sollen die Befürchtungen der Dozenten abgebaut werden, indem sie in die Lage versetzt werden, den als kontrollierend wahrgenommenen Evaluationsvorhaben eigene Evaluationsmaßnahmen entgegenzusetzen.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: