Das Studientagebuch
Ein neues Mittel zum Leistungsnachweis und zur Evaluation von Lehrqualität
Im folgenden Beitrag wird, ausgehend von einer Kritik an den traditionellen Formen der Leistungsnachweise, der Alternativ-Vorschlag der Einführung eines „Studientagebuches“ gemacht. Das Studientagebuch erscheint insbesondere als geeignet zur Förderung des „expansiv begründeten Lernens“. Es wird deutlich gemacht, dass es im Gegensatz zu traditionellen Leistungsnachweisen die Einholung des vollen thematischen Inhaltsbezuges und eine sinnvolle Verarbeitung der Gesamtthematik erlaubt. Für die oder den Lehrende/n hat das Studientagebuch den Vorteil einer direkten und umfassenden Spiegelung der Lehrqualität und kann so auch als Mittel zur Lehrevaluation gesehen werden, wie im abschließenden Erfahrungsteil nahegelegt wird. |