DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Das Studientagebuch

Ein neues Mittel zum Leistungsnachweis und zur Evaluation von Lehrqualität

Im folgenden Beitrag wird, ausgehend von einer Kritik an den traditionellen Formen der Leistungsnachweise, der Alternativ-Vorschlag der Einführung eines „Studientagebuches“ gemacht. Das Studientagebuch erscheint insbesondere als geeignet zur Förderung des „expansiv begründeten Lernens“. Es wird deutlich gemacht, dass es im Gegensatz zu traditionellen Leistungsnachweisen die Einholung des vollen thematischen Inhaltsbezuges und eine sinnvolle Verarbeitung der Gesamtthematik erlaubt. Für die oder den Lehrende/n hat das Studientagebuch den Vorteil einer direkten und umfassenden Spiegelung der Lehrqualität und kann so auch als Mittel zur Lehrevaluation gesehen werden, wie im abschließenden Erfahrungsteil nahegelegt wird.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: