Programmierkompetenz prüfen …
am Beispiel der Vorlesung „Einführung in C“ an der Universität Kassel
Programmieren zu können ist eine Kernkompetenz im Informatikstudium und in vielen weiteren technischen Studiengängen. Um Programmierkompetenz und damit einen wichtigen Bestandteil der Beschäftigungsfähigkeit für viele Berufe zu gewährleisten, muss diese mit berufsadäquaten Werkzeugen geprüft werden. Dieser Artikel schildert die Motivation, die hinter der Prüfung von Programmierkompetenz steht, die effizienz- und effektivitätssteigernden Vorteile einer kompetenzorientierten Prüfung am Rechner für Lehrende und Studierende und die entsprechende technische Umsetzung. Anschließend werden die Erfahrungen mit der kompetenzorientierten Prüfung und eine Evaluation dieser neuen Prüfungsform vorgestellt. Abschließend wird die bisherige Arbeit im Fazit kritisch gewürdigt und im Ausblick werden vielversprechende Erweiterungen der technischen Umsetzung skizziert. |