DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Vom Reflex zur Reflexion

Prüfen und Bewerten von Prozessen reflexiven Lernens

Durch Lehr- und Prüfungsmethoden wie z. B. Studientagebuch oder Portfolio zieht reflexives Lernen in die Hochschulen ein. Ungeklärt ist aber, ob und wie die Lernleistungen bewertet und geprüft werden können. Der Beitrag legt deshalb einen Vorschlag vor, welche Prozesse als reflexives Lernen bezeichnet werden und wie sie strukturiert sein müssten, damit ein Bewertungsverfahren denkbar ist, das die Prüfungsstandards der Hochschulen erfüllen kann. An einer selbst durchgeführten Lehrveranstaltung werden die Bewertungsschritte veranschaulicht.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: