„Prüfungsangst überwinden“ - Workshops der Psychologischen Studienberatung – Teil 1
Ein Best Practice Beispiel aus 20-jähriger Erfahrung
Es wird ein Workshop der Psychologischen Studienberatung der Freien Universität Berlin vorgestellt, der Studierenden dazu verhilft, Prüfungsangst zu überwinden und sich effizient auf Prüfungen (insbesondere die mündliche Prüfung) vorzubereiten. Das Konzept gründet in den Ansätzen Kognitiver Verhaltenstherapie und bietet Trainings in Form von Rollenspielen und Prüfungssimulation zur Angstbewältigung an. Um die Bewältigungskompetenz der Teilnehmer zu stärken, werden auch Arbeitsstrategien für die Prüfungsvorbereitung und Strategien zur (psychophysischen) Stressbewältigung vermittelt. An den Workshops haben Studierende aus den Geistes- und Sozialwissenschaften wie auch aus Medizin, Jura und den Naturwissenschaften erfolgreich teilgenommen. Die positive Wirkung dieses Gruppenangebots wurde in einer Evaluierungsstudie nachgewiesen. Am Beispiel des Workshops wird auch das Selbstverständnis von psychologischer Beratung – insbesondere der Gruppenberatung - charakterisiert. Dieser Beitrag soll dazu anregen, Übungen und Themenvorschläge auch zum Inhalt von Lehrveranstaltungen – insbesondere von Prüfungskolloquien – zu machen. Teil I geht auf das Problem Prüfungsangst und das theoretische Konzept des Workshops zu dessen Bewältigung ein. Teil II schildert den Ablauf des Programms und gibt Empfehlungen zur Anwendung. |